EMS steht für elektrische Muskelstimulation oder Elektromyostimulation. Bei dieser Form der Behandlung wird die Muskulatur durch elektrische Reize stimuliert. Dabei werden Niederfrequenzen genutzt, die für den Menschen ungefährlich sind. Diese Impulse lösen eine kurze Muskelzuckung aus, mehrere dieser Impulse hintereinander bewirken eine vollständige Muskelkontraktion wie sie auch beim klassischen Training entsteht.
Neben den Fragen „Was ist EMS-Training?“ und „Was bedeutet EMS überhaupt?“ stellt sich auch die Frage, woher das Training mit Strom eigentlich kommt.
Elektrostimulation wird bereits seit den 50er Jahren in ähnlicher Form wie heute eingesetzt. Die elektrische Stimulation von Muskeln wurde besonders in der Elektrotherapie über Jahrzehnte hinweg zur Behandlung von chronischen Krankheiten angewandt. Viele Patienten konnten durch elektrische Muskelstimulation ihre gesundheitliche Situation deutlich verbessern.
Was ist nun EMS-Training? – eine moderne Trainingsform, die die positive Wirkung des niederfrequenten Stroms für ein effektives Ganzkörper-Training nutzt.